MASERATI QUATTROPORTE
Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht unbedingt sieht, sportliche Wurzeln hat auch der 1963 vorgestellte Quattroporte, Begründer einer neuen Art von Automobil, der keinen gewöhnlichen Motor unter der Motorhaube trägt, sondern eine in Leichtmetall geformte Skulptur. Acht Zylinder, vier oberliegende Nockenwellen, ein direkter Ableger der im legendären Rennsportwagen 450 S verwendeten Maschine, mit dem Maserati um ein Haar die Marken-Weltmeisterschaft gewonnen hätte.
Unser angebotener Quattroporte, im Juli 1967 erstmals zugelassen, befindet sich nach langjährigem Besitz bei einem Maserati-Sammler seit sieben Jahren in letzter Hand. Auch hier befindet sich das Fahrzeug bei einem Oldtimer-Liebhaber.
Die in Handarbeit entstandene Karosserie die die Werkshallen ohne Korrosionsschutz verlassen hat, ist die Achillesferse des Maserati. Dieser Quattroporte wurde vor vielen Jahren fach- und sachkundig aufwändig restauriert. Die typischen Schwachpunkte wie z. B. die Haubenkanten, die Radläufe, die Türen, die Schweller, die A-Säulen, die B-Säulen, sind hier ohne Auffälligkeiten. Im Zuge der Restauration wurde der Maserati neu lackiert. Die Lackierung wurde ordentlich ausgeführt, hat einen guten Tiefenglanz und weitestgehend ohne Lackfehler.
Technisch befindet sich der Maserati ebenfalls in einem guten Zustand. Die notwendigen Wartungs- und Pflegedienste wurden in den letzten Jahren von den Vorbesitzern regelmäßig durchgeführt.
Der 4,2 Liter-Motor springt spontan an, nimmt gut Gas an und verhilft der großen Limousine zu respektablen Fahrleistungen. Das Getriebe läßt sich präzise schalten, die Kupplung hat einen guten Druckpunkt.
Der Innenraum, mit Holz und Leder ausgestattet, versprüht ein vornehme Atmosphäre. Die Ledersitze sind nur ganz leicht patiniert, sind sehr bequem und laden zum verweilen ein. Der Bodenbelag, die Türverkleidungen, der Dachhimmel befinden sich ebenfalls in einem guten Zustand.
Haben wir Ihr Interesse an dieser eleganten Limousine mit dem sportlichen Charakter geweckt?