Die Club-Ente (Fachbezeichnung 2 CV Club):
In der ganzen Welt verbreitete Spezies, die in beinahe allen Farbgebungen, jedoch meist uni, auftritt und sich aufgrund besonderer Eigenschaften im europäischen Raum besonderer Beliebtheit erfreut. So handelt es sich bei ihr um eine der bescheidensten und anspruchslosesten Zuchtformen der Entengattung, was Unterhalt und Anschaffungskosten betrifft. Zudem ist sie ein selten sauberer Zeitgenosse, der aus diesem Grund gern von umweltbewußten und sparfreudigen Menschen gehalten wird.
Sehr blumig bewirbt Citroen Ende der 1980er Jahre die Club-Ente.
Unsere Club-Ente wurde am 28.06.1989 erstmalig in Norddeutschland zugelassen. Insgesamt zwei Halter gingen mit der Ente stets pfleglich um. Der Erhaltungszustand ist gut, die Ente befindet sich weitestgehend in einem unverfälschten originalen Zustand.
Die vielen Schwachpunkte der Ente wie z. B. der Rahmen, die Bodenbleche, die Kotflügel, die Endspitzen und das Abschlußblech, sind bei dieser Club-Ente ohne Auffälligkeiten.
Die Lackierung, größtenteils noch im Erstlack, weist einen schönen Glanz auf und ist heute eher selten bei einem 2 CV anzutreffen. Die Innenausstattung befindet sich im originalen Auslieferungszustand von 1989. Der Bodenbelag, die Sitze, die Türverkleidungen, sind zwar ganz leicht patiniert, verleihen der Ente aber einen ganz besonderen Charme. Das Klapprolldach wurde bereits erneuert, dieses läßt sich bestens öffnen und schließen und ist dicht.
Technisch befindet sich der 2 CV in einem guten Zustand. Der Motor läuft zuverlässig, die Kupplung trennt sauber und das Getriebe läßt sich gut schalten. Die Bremsen verrichten zuverlässig ihren Dienst, die Elektrik funktioniert einwandfrei.
Die Hauptuntersuchung für diese Ente ist bis Juli 2019, eine H-Zulassung ist ab Juli 2019 möglich.
Haben wir Interesse an diesem sparsamen Zeitgenossen geweckt?